844 Serie Kohlenstoff und Schwefelbestimmung von anorganischen Proben durch Verbrennung



Touchscreen-Bildschirm
Vollständige Diagnosefunktion
Automatische Diagnose für eine verbesserte Fehlersuche und geringere Ausfallzeiten des Analysegeräts
Automatische Proben-Ladevorrichtung
Optionaler Shuttleloader mit 60 Ladepositionen für den Betrieb ohne Beaufsichtigung durch das Laborpersonal.
Cornerstone® Mobile-Anwendungen
Mobile View-Apps für die LECO Cornerstone® Platform
Beschreibung
Bei LECO haben wir das Feedback von unseren Kunden mit innovativen Konstruktionsideen kombiniert und auf dieser Grundlage das Kohlenstoff-/Schwefelanalysegerät CS844 entwickelt. Mit diesem Analysegerät kann der Anwender eine große Bandbreite der Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Primärstählen, Erzen, fertig bearbeiteten Metallen, Keramik und anderen anorganischen Materialien im Verbrennungsverfahren abdecken.
Das Gerät arbeitet mit den meisten anerkannten Standardprüfverfahren wie z.B. ISO 9556, ISO 10719, ASTM E1941, ASTM E1019, ASTM E1941 und zahlreichen weiteren Prüfverfahren.
Die exklusive Gerätesoftware auf MS Windows® Basis erlaubt dem Anwender zusammen mit einem frei schwenkbaren Touchscreen-Bildschirm die vollständige Kontrolle über sämtliche Bedienfunktionen des Analysegerätes, Parametereinstellungen, Diagnose- und Berichtsfunktionen sowie über zahlreiche weitere Funktionen, ohne dass hierfür kostbare Arbeitsflächen geopfert werden müssten.
Vorteile:
- Der LECO Hochleistungs-Verbrennungsofen eignet sich hervorragend für alle Anwendungen
- Hochmoderne IR-Messzellen für höchste Präzision und stabile Messergebnisse
- Moderne Cornerstone-Software: sehr leicht zu bedienen mit großer Funktionsvielfalt
- Zuverlässige Automatisierungsstufen für mehr Messvorgänge
- Ausgereifte ergonomische Gestaltung für mehr Bequemlichkeit
Arbeitsweise
Hochleistungs-Verbrennungsofen
- Wirksamere Verbrennung einer größeren Bandbreite von Proben
- Geringer Wartungsbedarf ermöglicht mehr Analysevorgänge zwischen den Reinigungszyklen
- Verringerter Bedarf an Verbrennungsbeschleunigern, was wiederum die Kosten der einzelnen Analysen senkt
Bessere IR-Messzellen
- Höhere Präzision für genauere Messergebnisse
- Leicht austauschbar, mit einfacher "Drop & Go"-Technik
- Verbesserte Stabilität und lange Lebensdauer der Messzelle
- Möglichkeit der Doppel-Detektorkonfigurierung bei der Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
Zuverlässige Automatisierungsstufen erhältlich
- Shuttleloader mit 10 und 60 Ladepositionen bzw. integrierte Laderoboter nachrüstbar
- Ein automatisches Ladesystem ist die perfekte Lösung für Labore mit hohem Probendurchsatz ohne ständige Überwachung durch das Laborpersonal
- Hochwirksames System zur automatischen Reinigung / Absaugung beschränkt den Wartungsbedarf auf ein Mindestmaß
- Automatisches System für die Wartung und den Austausch der Verbrennungsrohre
Verbesserte ergonomische Eigenschaften
- Kugelgelenk-Touchscreen für eine bessere und unmittelbare Bedienung
- Gasdose-System mit Druckausgleich und Temperaturkompensation
- Durch eine neue Leitungsführung wurde die Anzahl der Anschlüsse verringert, was wiederum die Anzahl der potentiellen Punkte für Leckbildung minimiert
Applikation
Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel in Kalkstein und Dolomit
Schwefelbestimmungen im Ultraspurenbereich in Stahl, Nickel und hochlegierten Stählen
Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel in Gusseisen
Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel in Flussspat
Bestimmung von Kohlenstoff in Nitrid mit dem LECO C844
Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel in Wolframkarbid
Bestimmung von Schwefel in Erzkonzentraten
Kupfer und Kupferlegierungen
Optionen & Modelle
Optionen
Modelle